Peter Maffay bekommt einen neuen Nachbarn: Thailands milliardenschwerer und umstrittener Thronfolger Maha Vajiralongkorn hat sich eine Villa am Starnberger See gekauft und sorgt dort für einige Verwunderung - unter anderem mit seinem Outfit.
Von Christian Deussing und Martin Zips
Der thailändische Kronprinz Maha Vajiralongkorn liebt Bayern und findet den Starnberger See offenbar besonders reizvoll. Nun wurde er im einstigen Fischerdorf Tutzing fündig: Hier kaufte der 63 Jahre alte Prinz die herrschaftliche und denkmalgeschützte "Villa Stolberg" an der Hauptstraße. Hohe Hecken schützen vor neugierigen Blicken auf das parkähnliche Anwesen. Das zauberhafte Areal ist 5600 Quadratmeter groß, hat alte Bäume und direkten Zugang zum See mit eigenem Steg.
Dem Vernehmen nach soll Maha Vajiralongkorn einer Tutzinger Familie für seinen neuen Sitz um die zwölf Millionen Euro gezahlt haben - sein Vermögen wird auf mehrere Milliarden Euro geschätzt. Die Villa befindet sich in guter Nachbarschaft zu den Anwesen der Musiker Peter Maffay und Leslie Mandoki (Dschingis Khan).
Drei Ehen, sieben Kinder
Im Königreich Thailand beurteilt man den Lebenswandel des Kronprinzen (drei Ehen, sieben Kinder) durchaus skeptisch. Die Lage im Land, das nach dem Militärputsch vom 22. Mai 2014 einige Zeit unter Kriegsrecht stand, wird beeinflusst durch die Ungewissheit darüber, wer seinem Vater König Bhumibol Adulyadej, 88, nachfolgen könnte. Bereits im Jahr 1972 war Maha Vajiralongkorn als Thronfolger designiert worden. Mehr Rückhalt im Volk dürfte allerdings dessen jüngere Schwester Maha Chakri Sirindhorn, 61, haben, eine angesehene Historikerin, die sich im Land in zahlreichen sozialen Projekten engagiert. Allerdings hat sie keine Kinder, was einige als Nachteil für den Thron auslegen. Ein öffentlicher Diskurs ist schwierig, das Lèse-Majesté-Gesetz sieht für Kritik an der thailändischen Königsfamilie Gefängnisstrafen von bis zu 15 Jahren vor.