Organisation
• Den Grundaufbau beibehalten
• Zwischen jedem Starthütchen und der
Stange ein 2 Meter breites Hütchentor
markieren
Ablauf
• Auf ein Trainerkommando starten die
jeweils ersten Spieler, umlaufen die Stange,
fordern ein Zuspiel und nehmen durch das
Hütchentor an- und mit.
• Der nächste Spieler startet direkt nach dem
Zuspiel zur Stange.
• Welche Gruppe absolviert zuerst
4 kom plette Durchgänge?
Variationen
• Den Pass durch das rechte/linke Hütchentor
an- und mitnehmen und dann zum eigenen
Starthütchen dribbeln.
• Aus der Hand hoch zuwerfen.
• Per Volleyschuss aus der Hand hoch
zuspielen.
Tipps und Korrekturen
• Stets durch das Hütchentor zum Partner
zuspielen, der dann durch das Hütchentor
an- und mitnimmt.
• Der Ball darf erst bei Blickkontakt zum
Mitspieler zugespielt werden, sobald dieser
die Stange umlaufen hat.
• Die Hütchentore immer weiter verkleinern
und so die Aufgabe erschweren.
• Um die siegreiche Gruppe schnell feststellen
zu können, sollen sich die Spieler nach dem
letzten Durchgang hinsetzen.