Südostasienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Thailand. Professor Grabowski begeisterte, weil er Sprachwissenschaft, Landeskunde und Historie begeisternd zusammenbringen konnte. Voß lernte das moderne Thai aus der Sprachfamilie Tai. "Der gehören auch die vielen Sprachen Laos?, Burmas und des südlichen China an", bemerkt Voß. Die Thaiwörter aus dem Tai seien einsilbig, es gebe aber auch sehr viele mehrsilbige, die aus dem altindischen Sanskrit oder dem Khmer stammten, geht er ins Detail. Auch im Westen werde den Wörtern Töne gegeben, wenn auch nicht so sehr ausgeprägt wie im thailändischen. "Unsere Töne liegen eher in der Satzmelodie und der Silbenbetonung", weiß er. Das geschriebene Thai-Alphabet kenne 44 Konsonanten "und ein gutes Dutzend Vokale", sagt Voß. Es werde in drei Klassen unterteilt, die zusammen mit Tonzeichen die Töne regelten.